Entdecken Sie unsere grosse Auswahl an Dekoartikel für Babypartys aller Art
Sie planen eine Babyparty, Babyshower, Gender Reveal Party, Taufe, oder einen Kindergeburtstag? Bei uns finden Sie alles, was Sie für die passende Dekoration benötigen. Von Luftballons und Partydeko bis hin zu Mitbringsel für Ihre Gäste – nach Ihren individuellen Wünschen und passend zu Ihrem Farbkonzept.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.
Wie schädlich sind Luftballons für die Umwelt?
Unsere Luftballons werden zu 100% aus Naturkautschuk hergestellt, der zum grössten Teil aus Plantagen in Asien stammt. Kautschuk (Synonyme: Latex, Gummi) ist eine natürliche, komplexe Eiweissverbindung. Ballons aus Kautschuk sind also organisch, ungiftig und verrotten in der Natur in etwa der gleichen Zeit wie Eichenlaub. Dennoch sollten Luftballons nach Gebrauch im Hausmüll entsorgt werden.
Ballons dürfen nur mit Helium (Synonym: Ballongas), Umgebungsluft oder Wasser befüllt werden. Andere Gase sind verboten (z. B. Wasserstoff) oder zwecklos, da schwerer als Luft. Helium ist inertes Element. Es kann keine Verbindung mit anderen Elementen eingehen und ist daher unbrennbar, unsichtbar, ungiftig und geruchlos. Es kommt auch in unserer Umgebungsluft vor und ist daher für die Umwelt also absolut unschädlich.
Ballonbänder wurden bisher aus Plastik hergestellt (Polyband). Für sie gilt das Gleiche wie für Folienballons. Seit 2016 bietet Swissballon GmbH ein Ballonband, das 100% aus Baumwolle und Gelatine hergestellt wird, sogenanntes Ökoband. Dies kommt immer dort zum Einsatz, wo die Absicht oder Möglichkeit besteht, dass Ballons fliegen gelassen werden. Beispielweise bei Wettfliegen oder bei der Abgabe von Heliumballons an Kinder.
Seit einem Jahr bietet Swissballon GmbH einen Ökobandverschluss mit einem Verschlussplättchen aus kompostierbarem Biokunststoff. Das Verschlussteil wiegt rund 1 Gramm und verrottet gemäss europäischer Norm EN13432 vollständig.
Idealerweise werden Ballons verknotet, wenn man sie fliegen lassen möchte. Die Ballonkarten, die Swissballon GmbH anbietet, verfügen über ein «optimiertes» Rundloch, dass es ermöglicht, die Karten sicher und ohne Hilfsmittel an den Ballons zu befestigen. Die Karten sind unbehandelt und stammen aus einer nachhaltigen Papierproduktion (FSC-zertifiziert).
Die Ballonfüllung ist unschädlich für die Umwelt. Sollen Ballons fliegen gelassen werden, muss auf Plastikverschlüsse verzichtet und Baumwollbänder eingesetzt werden. Papierkarten können ohne Verschluss direkt an Ballons gehängt werden.